Was ist die Faire Milch?
D'fair Mëllech, fair fir mech a fir dech
Die Faire Milch ist nicht nur eine Marke, sondern eine Bewegung. Der Auftrag von „D’fair Mëllech“ besteht im Kern darin, einen kostendeckenden Milchpreis für die luxemburgischen Milcherzeuger zu erzielen. Der reguläre, zu geringe Milchpreis wird hier zu einem fairen Milchpreis aufgestockt, um so den tatsächlichen Preis, der für die Milchproduktion und die Entlohnung der Landwirte benötigt wird, zu erhalten.
Die Initiative stellt sicher, dass das erste Glied der Wertschöpfungskette einen fairen Anteil für seine harte Arbeit und seinen Einsatz erhält. Lokal kaufen, lokal konsumieren – so lautet das Mantra der Genossenschaft Fairkoperativ. Es steht für die Idee, die einheimische Landwirtschaft zu erhalten und sich gleichzeitig für ein faireres Handelssystem in Luxemburg und darüber hinaus einzusetzen.
In Luxemburg ist die Fairkoperativ mit der Marke „D’fair Mëllech„ ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Fairen Handels im Milchsektor. Bei der innovativen Genossenschaft geht es nicht nur um die reine Milcherzeugung, sondern auch darum eine Gemeinschaft zu schaffen, die den Respekt für Mensch, Tier und Natur hochhält. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Erzeugern aus ganz Europa, setzen sich die Genossenschaft „Fairkoperativ“ und ihre Partner für eine Zukunft ein, in der die Landwirtschaft für alle fair und gerecht ist.
80 Luxemburger Bauernbetriebe haben sich in der Genossenschaft Fairkoperativ zusammengeschlossen und vermarkten mit D’fair Mëllech ihre eigene Marke.
Seit diesem Zeitpunkt haben die Luxemburger Konsumenten die Möglichkeit, die Bauern auf direktem Wege zu unterstützen. Es ist entscheidend, dass die Bürger verstehen, dass luxemburger Bauern gegen beispiellose Herausforderungen kämpfen, um die Qualität unserer Lebensmittel und die Umwelt nachhaltig zu erhalten. Ohne sie besteht die Gefahr, dass die Regale in den Geschäften leer bleiben.
Fairkoperativ ermutigt die luxemburger Bürger dazu, bewusste Entscheidungen bei ihren Einkäufen zu treffen.
Der Kauf luxemburgischer Produkte, insbesondere solcher, bei denen Bauern ein faires Einkommen erhalten, wie D’fair Mëllech, ist eine konkrete Möglichkeit,unsere Lebensmittelsicherheit zu unterstützen.
Nachhaltige Praktiken
Mit D’fair Mëllech hat sich Fairkoperativ das Ziel gesetzt, den ökologischen Fußabdruck zu mindern.
Dies bedeutet:
Den Verbrauch fossiler Brennstoffe bei der Milchproduktion so gering wie möglich zu halten, indem wir hauptsächlich auf unseren Flächen produziertes Futter einsetzen und den Import von Futtermitteln (z. B. Soja aus Brasilien) so gering wie möglich halten. Wir vermeiden unnötige Emissionen in Boden, Wasser oder Luft. Wir düngen nur so viele Nährstoffe wie durch den Anbau der Pflanzen entzogen wird.
Die Ertragsfähigkeit des Bodens, die Artenvielfalt soll auch für die kommenden Generationen gewährleistet bleiben. Die Milchproduktion soll unter optimalen Tierwohlbedingungen stattfinden. Nur so können wir dauerhaft ökologisch, ökonomisch und effizient die Abläufe auf den Höfen in Einklang mit der Umwelt bringen.
Mit der Pionierarbeit symbolisiert Fairkoperativ mit der Marke D’fair Mëllech die Quintessenz der Nachhaltigkeit und des Fairen Handels. Durch Unterstützung der einheimischen Landwirtschaft, die Einführung umweltfreundlicher Praktiken und das Angebot hochwertiger Produkte ist Fairkoperativ mehr als nur eine Genossenschaft, sondern vielmehr eine Bewegung, die sich für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft des Agrarsektors einsetzt nicht nur in Europa sondern auch in Afrika.
Wie als Luxemburger Milchbauern wollen unsere Solidarität zeigen indem wie unser Wissen und Können an unsere afrikanischen Berufskollegen weitergeben und sie mit Hilfe von Luxdev, Fairebel und Fairkoperativ eine Molkerei erbauen können und so ihre eigene Marke: „Fairefaso“ vermarkten können, um auch ihre Zukunft in Afrika zu sichern.
Beim Kaf vun eise Produkter ënnerstëtzt Dir de Lëtzebuerger Bauer.
D'fair Mëllech, fair fir mech a fir dech
Fair fir den Konsument
heescht, en gutt an héichwäertegt Mëllechprodukt ze kréien.
Fair fir d’Ëmwelt
heescht, kuerz regional Vermaartungsweeër ze notzen an d’landwirtschaftlech Betriber mat engem Nohaltegkeetsmonitoring ze begleeden.
Fair zum Déier
heescht, dass Mëllechkou frei am Stall oder op der Weed lafen kann an am wesentleche mat betribseegenem Grondfudder versuergt ginn.
Fair zu bestoenden Handels- a Veraarbechtungsstrukturen
fir déi regional Wertschöpfung ze stäerken.
Fair fir de Bauer
heescht en käschtendeckenden Präis.


Wat ass eng Mëllechkou?
Wat ass eng „Mëllechkou“ an wéi gëtt se gehal bei der Famill Thiry?
Eng Mëllechkou kritt all Joer ee Kallef , an doduerch gëtt se Mëllech, se gëtt gestrach. Hier Mëllech geet a Molkerei a gëtt do zu verschiddenen Mëllechprodukter verschafft wéi Kéis, Jughurt, Pudding, Botter, Mëllech…. Déi duerno am Buttek verkaaft ginn.
D’Wuel vun eisen Deiere huet een héije Stellewäert. Kou frësst frësch Gras am Summer a Gras-Maissilo am Wanter, a sauft bis zu 100 L Waasser am Dag, dovu produzéiert Kou hier Mëllech.
Den Bauer mécht am Summer Fudder fir seng Kéi am Wanter ze fidderen, esou dass Kéi am wesentleche mat betribseegenem Grondfudder versuergt ginn an OGM frei.
Fair und Lecker

D’fair Mëllech hat Luxemburg mit einer Produkteinführung eine sü.e Neuerung beschert. Der Pudding, der aus frischer GVO-freier Milch der Thiry-Molkerei und ausschließlich natürlichen Zusatzstoffen hergestellt wird, ist in zwei leckeren Varianten erhältlich: Schokolade und Vanille. Das Dessert „Made in Luxemburg“ im praktischen 150-g-Becher verkörpert den Einsatz von D’fair Mëllech für Qualität, Nachhaltigkeit und die Faire-Milch-Bewegung. Der Pudding, der jetzt landesweit in den Supermärkten erhältlich ist, steht exemplarisch für das Motto „D’fair Mëllech – fair fir mech a fir dech“ (Faire Milch – fair für mich und für dich)!“
Firwat Mëllech drénken?
All Dag Mëllech ze konsuméiere liwwert dem Kierper wichteg Närstoffer wéi Kalzium, Vitaminn D a Proteinne, déi fir Gesondheet vun de Schanke wichteg sinn. Ausserdeem entsetzt Mëllech Muskelfunktioun a stäerkt Immunsystem.
Eis Partner
National an International ënnerstëtzen eis: