D’Fair Mëllech Lëtzebuerg
Fair fir dech a fir mech
48 Luxemburger Milchbäuerinnen und -bauern schlossen sich 2011 in der Genossenschaft Fairkoperativ (FKL) zusammen und gründeten mit der D’Fair Mëllech ihre eigene Marke.
Seit diesem Zeitpunkt haben die Luxemburger Konsumenten die Möglichkeit, uns Milchbauern auf direktem Wege zu unterstützen:
10 Cent pro verkauftem Liter Milch gehen an die teilnehmenden Bäuerinnen und Bauern. Damit wird der reguläre, zu geringe Milchpreis zu einem fairen Milchpreis aufgestockt.
Bei der Produktion der hochwertigen und fairen Milch achten wir Erzeuger auf die Energie- und Nährstoffbilanzen auf unseren Betrieben. Ziel ist es, die Energiebilanz zu optimieren, um die Abläufe auf den Höfen in Einklang mit der Umwelt zu bringen.
Die rasante positive Entwicklung der letzten Jahre zeigt deutlich, dass der Luxemburger Konsument unser Konzept massiv unterstützt. Aber auch der Handel steht voll hinter D’Fair Mëllech. Der direkte Kontakt zwischen Produzenten und Konsumenten ist der wichtigste Aspekt unseres Projekts. Unsere Mitglieder stellen unsere Produkte regelmäßig in den Geschäften und auf vielen Veranstaltungen vor. Schließlich macht es uns auch immer wieder große Freude zu sehen, wie gut den Verbrauchern D’Fair Mëllech schmeckt.
Milchbäuerinnen und -bauern brauchen einen fairen Milchpreis, der die kompletten Kosten der Produktion deckt. Denn sie leisten die Arbeit und tragen ein großes ökonomisches Risiko. Sie pflegen die Kulturlandschaft und produzieren qualitativ hochwertige Produkte. Wer die Vermarktung von fairen lokalen Produkten und solche Projekte wie D’Fair Mëllech unterstützt, kann in Luxemburg in Richtung Fairness bereits einiges bewirken.
Unsere Genossenschaft FKL vertreibt heute mittlerweile 3 verschiedene Milchprodukte in den Kategorien Haltbar- und Frischmilch, Schokoladenmilch, Butter, Sahne, Eis, Käse und Joghurt.Die Schokoladenmilch wie auch einige Eissorten werden in Zusammenarbeit mit Fairtrade hergestellt, d. h. es werden hier ausschließlich fair gehandelte Lebensmittel verwendet.